Extrem flexibel
Immer unterwegs: Camping mit dem Wohnmobil
Wohnmobil: Reisen und Ruhen

Das Wohn- oder Reisemobil hat im Gegensatz zum Wohnwagen einen eigenen Motor, kann sich also autark bewegen, ist so zusagen Auto und Wohnwagen in einem Stück.
Wohnmobil - oder auch Campingbus

Die ursprüngliche und alternative Bezeichnung ist Reisemobil. Und zwar, weil von vorherein die Mobilität und das Reisen im Vordergrund standen, nicht so sehr das komfortable Wohnen. Zuerst waren viele Reisemobile ausgebaute oder umgebaute Kleinbusse. Daher kommt der umgangssprachliche Begriff Campingbus.
Das Wohnmobil erlaubt mehr Unabhängigkeit als ein Wohnwagen. Es besitzt neben der normalen Fahrzeugbatterie eine weitere für die Versorgung des Wohnraums. Diese kann in der Regel während der Fahrt nachgeladen werden. Bei neueren Modellen gibt es auch die Möglichkeit einer Versorgung durch Solar- oder Brennstoffzellen. Frisch- und Abwassertanks sind größer als bei Wohnwagen.
Mehr Komfort als im Wohnwagen

Wie bei einem Wohnwagen findet sich in einem Wohnmobil im Inneren alles, was man für den Alltag braucht: Küchenzeile, Dusche, Schlaf- und Wohnraum. Die Stromversorgung wird durch einen 12-Volt-Gleichspannungsakku gesichert. Man kann – wenn nicht von vornherein vorhanden – jedoch einen Wechselrichter nachrüsten. Ein Wechselrichter wandelt Gleichspannung in Wechselstrom, wodurch auch normale elektrische Geräte (230 Volt, Wechselspannung) betrieben werden können.
Durch die Größe erlaubt ein Wohnmobil etwas mehr Komfort als ein Wohnwagen, zum Beispiel größere Betten und Schränke, mehr Stauraum. Große Modelle bieten eine Heckgarage, in der Fahrräder oder ein Motorroller Platz finden.
Das Campen mit dem Wohnmobil ist eigentlich nur auf ausgewiesenen Campingplätzen erlaubt. Dort ist Stromversorgung, Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung gewährleistet. Ebenso die Nutzung aller möglichen Utensilien, die man braucht, um es sich gemütlich zu machen, wie zum Beispiel Grill, Gartenmöbel et cetera.
Verschiedene Typen des Wohnmobils

Schwieriger stellt sich die Situation auf normalen Parkplätzen da. Zwar dürfen Wohnmobile unbefristet auf Parkplätzen abgestellt werden, übernachtet werden darf allerdings nur zum Zwecke der Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit. Alles weitere fällt unter eine nichtzulässige Sondernutzung.
Wohnmobile gibt es in verschiedenen Größen und Austattungen:
- Wohnkabine
- Kastenwagen
- Alkoven
- Teilintegriertes Wohnmobil
- Van
- Vollintegriertes Wohnmobil
- Wohnmobil auf LKW-Basis
- Wohnbus