Schweißtreibender Hochsommer
Erste August-Hitze mit mehr als 35 Grad
von Björn Alexander und Carlo Pfaff
Deutschland steht eine neue Hitzewelle ins Haus. Bereits ab Samstag liegen die Temperaturen im Südwesten schon bei 30 Grad. Nachdem am Freitag vor allem im Südosten noch einige Gewitter und Regenschauer dabei waren, wird es anschließend richtig warm. Im Südwesten bleibt es einfach so heiß und ab Sonntag breitet sich die Hitze weiter aus, bevor sie am Mittwoch ihren Höhepunkt erreicht.
Im Video: Meteorologe gibt einen Einblick ins Wettergeschehen in der kommenden Woche
Hitzeblase nähert sich aus Frankreich

Eine weitere Hitzewelle heizt Deutschland ab Sonntag ein. Zum Ende des Wochenendes steigen die Temperaturen kontinuierlich. 30 Grad und mehr stehen auf dem Plan und damit erneut Schwitzehitze.
Unser wetter.de-Meteorologe Carlo Pfaff hat die Details: „Von Frankreich her wird es von Tag zu Tag heißer, bis Mittwoch klettern die Temperaturen im Süden und Südosten auf 30 bis 35, am Oberrhein auch deutlich über 35 Grad. Selbst die Küsten bekommen mal Sommerfeeling ab, mehr als 25 bis 30 Grad werden es aber wohl nicht.“
Lese-Tipp: Wie viel Hitze haben Hundstage und Hochsommer noch?
Hitze-Höhepunkt am Mittwoch

Montag und Dienstag werden im Norden tendenziell etwas durchwachsen. Unterdessen breitet sich aber im Süden und der Mitte die Hitze weiter aus und erreicht den Höhepunkt voraussichtlich am Mittwoch, vielleicht auch am Donnerstag. „Wie lange die Hitze bleibt ist unsicher, vermutlich wird sie schon ab Donnerstag wieder nach Süden abgedrängt“, vermutet Pfaff.
Verbreitet liegen die Höchstwerte zwischen knapp 30 und mehr als 35 Grad. Am heißesten wird es aus heutiger Sicht im Südwesten. Aber auch der Osten könnte nochmals über 35 Grad bekommen.
Die Hotspots liegen im Süden und sehr wahrscheinlich auch in der Mitte und im Südosten. Richtung Norden und Nordwesten ist die Hitze zwar nicht auszuschließen. Das Gros der Berechnungen lässt es dort aber frischer bleiben.
Etliche neue Rekorde
Beispiele gefällig? Dass es beispielsweise bisher bis zu 14 Hitzetage mit Temperaturen von 30 Grad und mehr gab. Am häufigsten in den Hitzebereich kletterten die Werte in Regensburg in Bayern. Auch extreme Hitze von über 35 Grad traf außergewöhnlich oft auf. Ebenso erlebten ja eine Reihe von Orten 40 Grad und mehr sowie etliche neue Rekorde. Gleichzeitig bekam der Norden Deutschlands einen eher durchschnittlichen oder sogar leicht zu kühlen Juli, was uns in Summe für ganz Deutschland bislang eine Abweichung von gut einem Grad gegenüber den letzten 30 Jahren beschert.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, apf)