30 Grad plus X

Hitze und Blitze: Wetter-Rallye im September startet turbulent

von Björn Alexander und Paul Heger

Der gefühlte Hochsommer will wohl auch im Herbst noch keine Ruhe geben. Neben teils kräftigen Gewittergüssen schummelt sich nämlich mal wieder heiße Luft nach Deutschland und lässt die Hitzemarke gewaltig wackeln.

Wie entwickelt sich die Wetterlage aktuell?

Paul Heger, der Meteorologe vom Dienst am heutigen Tag, schaut auf die Wettercomputer und fasst zusammen: „Am Rand von Hoch QUINTIN sind vor allem im Südwesten ganz ordentliche Schauer unterwegs, die an der Regenbilanz im bislang oft ausgetrockneten Südwesten arbeiten. Stündliche Regenmengen von teils um die 5 Liter pro Quadratmeter sind unterwegs und summieren sich mitunter auf bis zu 50 Liter je Quadratmeter auf. Insbesondere das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen erlebten bisher übrigens den trockensten Sommer ever. Der bisherige Dürre-Rekord liegt dort bei rund 85 Litern pro Quadratmeter.”

Lese-Tipp: Sommerbilanz 2022 - unfassbar sonnig und extrem trocken

Und welche Entwicklung zeichnet sich anschließend ab, Herr Heger?

„In der Nacht sind im Süden noch einige Regenfälle unterwegs, teils auch kräftig, teils aber auch nichts - Schauer halt. Dazu kühlt es sich auf 15 bis 8 Grad ab. Der Donnerstag bringt dann tagsüber im Süden dichte Wolken, vielleicht auch mal etwas Regen, sonst bleibt es aber trocken und im Norden abseits von Ostseeschauern sonnig.” Die Temperaturen verortet Heger bei 18 bis 26 Grad, bevor es am Freitag „erstmal nett und bei 19 bis 28 Grad später von Südwesten gewittrig weitergeht”.

Wetter.de-Meteorologe Paul Heger
Wetter.de-Meteorologe Paul Heger

Weitere Entwicklung mit fraglichen Ausmaßen

Der Blick auf die verschiedenen Wettermodelle macht in diesen Tagen etwas schwindelig. Denn mal werden die Gewitter intensiver und mal weniger intensiv berechnet. Der Wetterexperte sieht dementsprechend die Ausmaße der Gewittergüsse am Wochenende als „fraglich” an. Sicherer sei hingegen, dass es am Samstag und Sonntag „vor allem in der Südwesthälfte Schauer sowie Blitz und Donner geben kann, während es Richtung Nordosten trocken und sonnig bleibt”. Dennoch müsse natürlich das Potenzial der Schauer im Auge behalten werden - beispielsweise mit dem Regenradar. Denn auch lokale Unwetter sind bei dieser Gemengelage nicht ganz auszuschließen.

Temperaturen haben Hochsommer-Potenzial

Höchstwerte am Sonntag, 03. September 2022
Höchstwerte am Sonntag - die 30 Grad klopfen mal wieder an

Auch wenn es sich aufgrund der kürzeren Tage und der schwächer werdenden Sonnenintensität nicht mehr ganz so wie im Hochsommer anfühlt, die Temperaturentwicklung könnte in die hitzigste Zeit des Jahres passen. Zumindest weist laut Heger ein Teil der Wettermodelle darauf hin: „Am Wochenende bekommen wir schon mal Spitzenwerte bis zu 29 Grad. Und nächste Woche sind auch Höchstwerte von 30 Grad und deutlich mehr denkbar. Definitiv eine spannende Entwicklung zwischen eher normal warm und altweiberlich heiß.”

Wetter-Wissen: Doppelter Herbstanfang – Meteorologisch oder kalendarisch: Was macht den Unterschied?

Welche Höchstwerte wären denn im September möglich?

Die höchsten, je gemessenen Temperaturen im September liegen zum Teil bei 35 Grad und mehr. Spitzenreiter mit 36,5 Grad sind die Wetterstationen an der Sternwarte in Jena (gemessen im Jahr 1911) sowie Bühlertal in Baden-Württemberg (gemessen im Jahr 1947). Und selbst im ersten Oktoberdrittel sind in den Wetter-Hitlisten noch Spitzen von etwas über 30 Grad verzeichnet.

Lese-Tipp: Das alles kann unser Wetter im Herbst

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, phe)