Explosive Mischung
Kalte Luft und warmes Wasser - Unwetterserie am Mittelmeer
Im Herbst 2021 besonders viele und starke Unwetter
Wenn kalte Luft aus dem Norden auf das warme Mittelmeer trifft, dann gibt es Unwetter. Das ist gefährlich, aber im Herbst an für sich nicht ungewöhnlich. Doch in diesem Jahr ist die Region besonders stark betroffen. Bereits zwei Medicanes haben dort gewütet. Nun zeigen die Wetterprognosen neue Gewitter, Starkregen und hohe Windgeschwindigkeiten für Spanien, Italien, Griechenland und weitere Länder am Mittelmeer.
Starkregen mit mehr als 100 Liter pro Quadratmeter möglich
Es ist die Luftströmung, die bei uns in Deutschland den ersten Wintereinbruch bringt, die im Mittelmeerraum die gefährlichen Unwetter auslöst. Meteorologe Martin Pscherer erklärt, wie großflächig die Gefahrenlage ist: „Rund um das Mittelmeer bleibt die Unwettergefahr auch diese Woche groß. Von Spanien über Italien bis zum Balkan und dem Westen der Türkei muss regional mit weiteren kräftigen Regengüssen sowie Sturm und Hagel gerechnet werden. Dabei können lokal wieder mehr als 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen.“
Auch auf Mallorca wird es ungemütlich
Von Spanien über Italien bis hin zur Türkei zeigen unsere Wettertrends etliche Regen- und Gewittersymbole. Auch auf Mallorca wird es ungemütlich.
- Am Mittwoch trifft es beispielsweise laut Prognose den Süden Frankreichs besonders: Dann können dort 80 Liter pro Quadratmeter Regen fallen.
- Am Donnerstag zeigen die Prognosen für den Süden Sizilien große Regenmengen mit bis zu 70 Liter pro Quadratmetern. Dort wurde erst vor wenigen Tagen eine gewaltige Wasserhose gefilmt.
Bei derartigen Regenmengen besteht die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen. Außerdem kann es stürmisch werden.
Große Regenmengen in der Mittelmeerregion

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(cli)