Erdrutsche und Überschwemmungen

Starke Regenfälle und Gewitter quer über dem afrikanischen Kontinent

Niederschlag über Afrika: Bis zu 200 Liter kommen bis Anfang nächster Woche zusammen
Das Regenband liegt über der Mitte des afrikanischen Kontinents.

Quer über den afrikanischen Kontinent zieht eine breite Regenfront durch. Die Schauer gehen mit Gewittern und Starkregen einher und drohen in den betroffenen Ländern Erdrutsche und Überschwemmungen auszulösen.

Lokal bis zu 200 Liter pro Quadratmeter

Während es in einigen Regionen in Deutschland weiterhin zu trocken ist, wird die Mitte Afrikas in den kommenden Tagen von erheblichen Regenmengen heimgesucht. In einem breiten Streifen von Guinea und Nordangola bis nach Somalia und Tansania kommen bis Montagabend zu bis 90 Liter pro Quadratmeter Regen runter. Lokal können es auch 150 bis 200 Liter werden. Die höchsten Regenmengen werden an der Niederguineaschwelle und an der Zentralafrikanischen Schwelle erwartet.

Mitten in der Regenzeit

In diesem breiten Unwetterstreifen bilden sich immer wieder kräftige Schauer und Gewitter. Innerhalb eines Zeitraumes von wenigen Stunden können dann an die 50 Liter pro Quadratmeter fallen. „Bei diesen hohen Regensummen sind lokale Überschwemmungen nicht auszuschließen. In der Nähe von Bergen sind auch Erdrutsche möglich“, berichtet RTL-Meteorologe Martin Pscherer. Eine Wetterberuhigung ist bisher noch nicht in Sicht, denn auch in der nächsten Woche halten die Regenfälle weiterhin an.

Eine der Gründe für die heftigen Regenfälle liegt darin, dass sich diese Länder in der Regenzeit befinden. Während sie in Angola bald endet, hat sie in Ländern wie Tansania und Somalia gerade erst angefangen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb/mps)