Wetterwechsel voraus
Erst Regen, Schnee und Frost, dann aber deutlich mehr Sonne!
von Paul Heger
Bald dreht sich was beim Wetter in Deutschland! Der Frühling stottert bisher gewaltig. Zwar waren die Temperaturen oft überdurchschnittlich, mit nur wenig Sonne und mit reichlich Regen sowie Schneeschauern kamen aber kaum Frühlingsgefühle auf. Nun steht die nächste Umstellung der Wetterlage an. Nach Regen, Wind und Schnee könnte vor Ostern mehr Sonnenschein dabei sein.
Wetterlage aktuell: Polares Tief-Karussell

„Was stimmt denn nicht mit dem Wetter in Deutschland?“. Das fragen sich derzeit einige. Man könnte antworten: „Es stimmt eigentlich alles, nur gefühlt eben nicht.“, denn wechselhaftes Wetter mit Regen, Schnee und Wind ist im Frühling eigentlich normal und wichtig. Durch das Gerangel des Spätwinters im Norden und des Frühsommers im Süden Europas geht’s in der Mitte eben hin und her. Das bringt uns in diesem Frühjahr endlich wieder reichlich Regen. Da das in den letzten Jahren meist anders war, ist der gefühlte Frühling für die meisten bisher ausgefallen.
Und jetzt auch das noch: Die Tiefs drehen sich pünktlich zum Wochenende über Deutschland ein und bescheren uns gerade am Samstag reichlich Regen. Zum Sonntag wird bekommt der Süden nochmal einiges ab. Im Norden wird es sonniger – aber auch kälter. Uns erreicht Polarluft.
Polarluft? Erst Schnee, dann Frost!

Augen zu und durch, es wird besser! Vorher wird es aber eben kälter und damit gehen die Regenfälle am Sonntagmorgen im Osten kurzzeitig in Schnee über. Im Bergland wird es wohl wieder winterlich, der Schnee bleibt also liegen und bringt Glätte. Tagsüber gilt das auch für das südliche Bergland. In der Nacht zu Montag schneit es im Süden sogar bis in die Niederungen. Tagsüber wird es aber immer trockener.
Dann erleben wir einen Wetter-Klassiker. Erst kommt die Polarluft und bringt teilweise Schnee – übrigens auch Anfang April recht normal. Danach schiebt sich ein Hoch zu uns, putzt die Wolken vom Himmel und die Temperaturen gehen in den Keller. Am Sonntagmorgen gibt es nur örtlich, am Montagmorgen schon verbreitet Frost. Auch in der Nacht zu Dienstag gibt es verbreitet minus 1 bis minus 5 Grad, im Bergland darunter. Ab Mittwoch wird es langsam milder und der Frost schwächt sich ab. Das Frieren beim Anblick des Blutmonds fällt damit hoffentlich schwächer aus.
Gute Nachrichten! Hoch bringt Sonne nach Deutschland

Aufmerksame Leserinnen und Leser denken sich gerade: „Moment! Ein Hoch putzt die Wolken weg?“. Ja genau! Und damit kommt schon am Sonntag mehr Sonnenschein auf. Das betrifft erstmal den Nordwesten. Am Montag gibt es im Westen und Norden verbreitet 10 bis 13 Sonnenstunden! Im Osten und Süden sind es immerhin 2 bis 8 Sonnenstunden. Auch in den nachfolgenden Tagen wird es wohl mehr Sonne geben als zuletzt. Damit macht auch die Gartenarbeit mehr Spaß!
Da die Sonne bereits viel Kraft besitzt, gehen trotz frostigem Tagesbeginn die Temperaturen bis zum Nachmittag deutlich nach oben. In der Westhälfte sind bis zur Wochenmitte Höchstwerte zwischen 10 und 14 Grad möglich. Im Osten sind wir immerhin auch bei bis zu 10 Grad. Der grobe Trend zeigt danach weiter bergauf. Und noch eine gute Nachricht: Der Wind ist meist nur schwach unterwegs. Damit ist die wärmende Wirkung der Sonne noch effektiver.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(phe)