Bis zu -5 Grad
Der Herbst geht in den Winter über: Bitterkalte Nächte bringen Frost
Frost und feuchte Luft: Autofahrer müssen Eis kratzen
Beim Wetter wird es spannend. In der nächsten Woche könnte der erste Wintereinbruch kommen. Das ist zwar noch nicht ganz sicher, aber fest steht, dass die kommenden Nächte kalt werden. Zum Teil frostig kalt! Da momentan viel Feuchtigkeit in der Luft ist, sollten sich Autofahrer in den betroffenen Gebieten darauf einstellen, dass sie morgens Eis kratzen müssen. Außerdem besteht die Gefahr von Glätte. In der nächsten Woche rechnen wir dann eher mit trockener Kälte.
Wie kalt wird es in Deutschland?
Zunächst geht es um den Süden Deutschlands. In der Nordhälfte bleibt es noch ein paar Tage mild, bevor in der nächsten Woche die Kälte auch dort ankommt. Meteorologe Martin Pscherer erklärt: „In den kommenden Nächten muss vor allem in Richtung Alpen, Schwäbische Alb und Schwarzwald bei klarem Himmel mit Frost und Glätte gerechnet werden. Ab der kommenden Woche wird es insgesamt kälter und ab der Nacht zu Dienstag erwartet uns verbreitet Frost oder zumindest Bodenfrost. Vor allem im Bergland sind dann auch Tiefstwerte unter -3 Grad möglich.“
Hier finden Sie aktuelle Prognosen für die Tiefsttemperaturen in der Nacht.
Tiefstwerte in der Nacht auf Freitag

Ab dem Wochenende wird es kälter
Am Sonntag setzt der Wetterwechsel ein. Es wird insgesamt kälter, die Höchstwerte am Tag liegen nur noch bei 4 bis 10 Grad. Die Nacht auf Montag wird dann für die Nordhälfte deutlich kälter. Die Tiefstwerte liegen bei knapp über Null. In der nächsten Nacht zeigt das Thermometer teils noch niedrigere Werte.
Nacht auf Dienstag: Frost oder Bodenfrost in (fast) ganz Deutschland

Bis zu -5 Grad sind nach aktuellen Prognosen in der Nacht auf Dienstag im Bergland möglich. Im flachen Land wird es ein Stückchen milder. Doch auch dort liegen die Tiefstwerte oft unter Null Grad.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(cli)