Winter tobt im Ausland
Über 5 Meter: Die USA und Japan können sich vor Schnee kaum retten
Wo ist nur der Winter hin?
Bei uns in Deutschland ist das Thema Frost und Schnee erstmal weitgehend durch. Wer Sehnsucht nach dicken Flocken hat, muss ins Ausland gucken. Dort fallen allerdings zum Teil solche Mengen, dass es gefährlich wird. In diesen Tagen sind die Schneemengen in den USA und Japan besonders auffällig.
USA: Neuer Dezember-Rekord in Kalifornien
Über 5 Meter Schnee sind an einer Messstation in der Sierra Nevada in Kalifornien im Dezember bisher gefallen. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 1970 gebrochen. Die Wissenschaftler twittern darüber, wie beschwerlich es ist, bei diesen Wetterbedingungen zu den Messgeräten zu kommen.
Sonst sind wir Hitze- und Dürre-Schlagzeilen aus Kalifornien gewohnt
Die großen Schneemengen sind ein starker Kontrast zu den Wetter- und Klimameldungen, die uns sonst aus dem Westen der USA erreichen. Seit Jahren leidet diese Region im Sommer regelmäßig unter Hitze, Dürre und Waldbränden.

Rekordschnee auch in Japan
Seit Sonntag fällt in Japan viel Schnee, teils werden neue Rekorde gesetzt. Über 100 Flüge wurden abgesagt und zahlreiche Zugverbindungen sind ausgefallen, wie das Nachrichtenportal japantoday.com berichtet. Demnach seien innerhalb von 24 Stunden bis zu 71 cm Schnee gefallen.

Weitere Schneeschauer
In Kalifornien fällt am Dienstag noch Schnee in den Bergen (über ca. 1000 Metern), ab Mittwoch dürften die Flocken allmählich weniger werden. In Japan gehen die Schneeschauer ebenfalls weiter, am Mittwoch wohl auch wieder in tieferen Lagen. Aber was ist mit Deutschland? Bei uns wird es in Sachen Schnee wohl erst in der nächsten Woche wieder spannend.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(cli)