Erster Herbststurm 2010

Die Ausläufer des Tiefs Hiltrud (am Dienstag) und des Tiefs Imogen (am Mittwoch) überqueren den Norden und die Mitte Deutschlands.
Dadurch weht hier ein strammer Südwestwind und an der Küste sowie im nördlichen und östlichen Mittelgebirgsraum ein stürmischer Wind. In exponierten Lagen wie auf dem Brocken oder den anderen Kammlagen der nördlichen Mittelgebirge kann es auch einzelne Orkanböen geben.
Dadurch weht hier ein strammer Südwestwind und an der Küste sowie im nördlichen und östlichen Mittelgebirgsraum ein stürmischer Wind. In exponierten Lagen wie auf dem Brocken oder den anderen Kammlagen der nördlichen Mittelgebirge kann es auch einzelne Orkanböen geben.

Am Dienstag sind an den Küsten und im nördlichen Bergland Sturmböen der Stärke 8 bis 9 sehr wahrscheinlich, auf den Gipfeln auch Gefahr von Orkanböen.

Zudem ist in einem Steifen von der Nordsee bis zum Erzgebirge auch Starkregen (10 bis 30 Liter) möglich.

Am Mittwoch nimmt der Wind mit der zweiten Front noch etwas zu.
Im Küstengebiet sind Sturmböen der Stärke 8 bis 9
wahrscheinlich, an der Nordsee auch schwere Sturmböen der Stärke 10 bis 11 möglich.
Im Küstengebiet sind Sturmböen der Stärke 8 bis 9
wahrscheinlich, an der Nordsee auch schwere Sturmböen der Stärke 10 bis 11 möglich.

Das eine Regengebiet zieht im Süden ab, ein neues kommt von der Nordsee zu uns herein gezogen.

Hier sehen sie die Linien gleichen Luftdrucks. Je enger sie zusammen liegen, desto windiger ist es. Das Bild zeigt die Prognose für Mittwoch 12:00 Uhr.

Und hier die Prognose für die Nacht zum Donnerstag.

Am Donnerstag im Küstengebiet und im nördlichen Bergland Sturmböen der Stärke 7 bis 8 wahrscheinlich.

Am Freitag dann nur noch im Küstengebiet Sturmböen der Stärke 7 bis 8 möglich.
01 09