Einmal tief durchatmen, bitte!
Tschüss Mief! Diese 5 Zimmerpflanzen reinigen die Luft besonders gut

Luftreiniger auf der Fensterbank
Zimmerpflanzen sind nicht nur gut für die Seele und die Optik – sie sind auch gut fürs Raumklima. Und einige können das sogar noch viel besser als andere: sie können sogar Schadstoffe absorbieren, die von Möbeln, Teppichen oder Reinigungsmitteln abgegeben werden. Das hat sogar die NASA bestätigt. Wir stellen die fünf besten grünen Luftreiniger vor.
Ungesundes Raumklima führt zu Krankheiten
In jedem Raum befinden sich gelöste Schadstoffe aus Möbeln, Teppichen, Baustoffen oder Reinigungsmitteln. Besonders häufig in der Luft enthalten sind Formaldehyd, zum Beispiel aus Spanplatten von Möbeln, Benzol aus Lacken und Kunststoffen sowie Trichlorethen, das sich in Farben und chemischen Reinigungsmitteln findet. Die Chemikalien können Kopfschmerzen, Schwindel oder teils sogar Herzrasen verursachen und reizen unsere Augen sowie unsere Atemwege. Und genau an dieser Stelle kommen uns einige Zimmerpflanzen mit Luftreinigungs-Superkräften zur Hilfe:
NASA stellt Liste von Pflanzen vor, die die Luft reinigen
Bereits im Sommer 1989 wurde von der US-Raumfahrtbehörde NASA eine Liste mit Pflanzen vorgestellt, die die Luft besonders gut reinigen. Mit ihrer „Clean Air Study“ wollte die NASA ursprünglich herausfinden, wie sie das Klima in den Raumstationen verbessern. Das intergalaktische Ergebnis: Einige Pflanzen produzieren nicht nur wie ihre Kollegen Sauerstoff und reduzieren den CO2 Anteil in der Luft, sie verringern darüber hinaus die Konzentration von Formaldehyd, Trichlorethen, Benzol und anderen Schadgasen in geschlossenen Räumen.
Mehr Pflanzen = mehr gute Luft
Sie wollen zu Hause oder im Büro so richtig durchatmen? Dann sind diese fünf luftreinigenden Pflanzen bestimmt etwas für Sie!
- Efeutute
- Scheidenblatt
- Drachenblatt
- Bogenhanf
- Chrysantheme
Wichtig: die Forscher der NASA empfehlen mindestens eine Pflanze pro neun Quadratmeter. Das bedeutet grob gerechnet zwei Pflanzen pro Raum.