Österreich und Schweiz ebenso schlimm betroffen

Die Unwetter-Serie in Deutschland geht weiter: Gewitter, Hagel, Starkregen

Die Gewitter fangen schon wieder an

Die Unwetter-Serie im Süden Deutschlands scheint gar nicht mehr abzureißen.
Die Unwetter im Süden Deutschlands, in Österreich und in der Schweiz gehen in die nächste Runde.

Keine Atempause für den Süden Deutschlands. Bis in die Nacht zu Freitag hinein sind erneut lokal schwere Gewitter vorhergesagt. Starkregen, Hagel, schwere Sturmböen – alles das kann wieder zu großen Schäden zu führen. Und die ersten Gewitter treiben auch schon wieder ihr Unwesen.

Extremwetter mit Starkregen und großem Hagel in Bayern: So schlimm war es am Mittwoch

So ziehen Regen und Unwetter

Unwetter in Rosenheim: Hagel zerdeppert Dach

Starkregen mit 40 bis 70 Liter pro Quadratmeter binnen einer Stunde (!!!) werden voraussichtlich zu den größten Problemen führen. Aber auch Hagel kann es wieder kräftig krachen lassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Bad Dürkheim unter Wasser

Hoch gedrückte Gullydeckel, vollgelaufene Keller vollgelaufen, ein über die Ufer getretener Bach, ein kleiner Hangrutsch – in Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz war schon am Donnerstagmorgen das Verkehrschaos perfekt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Facebook, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Ein Blick in die Schweiz: Rieden im Kanton St. Gallen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Ein Blick nach Österreich: Hagel im Mühlviertel

Vom Innviertel bis ins Mühlviertel. Zudem muss auch im Wald- und Weinviertel

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

So geht es mit den Gewittern weiter

Im Laufe der Nacht nimmt die Gewitteraktivität und -stärke allmählich ab. Was am ehesten bleibt, ist der Starkregen. Am Freitag, na klar, leben die Gewitter wieder auf. Sie konzentrieren sich dann auf Sachsen, Thüringen und Bayern.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wetter und Klima in der Mediathek

Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?

(ctr)