Alle aktuelle Informationen rund um das Wetter
Der Wetter.de Wetter-Ticker
Herzlich Willkommen in unserem Wetter-Ticker
Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um das Wetter (News (Inland / Ausland). Schwerpunkt heute: Temperaturgegensätze über Deutschland!
17:00 Uhr: Frankreich bleibt der heißeste Fleck! bis 41 Grad

Unsere Nachbarn in Frankreich schwitzen weiter. Verbreitet liegen die Temperaturen über 35 Grad - stellenweise wurde schon die 40 Grad geknackt.
16:17 Uhr: Grillverbot in Frankfurt

Wegen der hohen Temperaturen und anhaltender Trockenheit hat die Städte Frankfurt und Darmstadt ein Grillverbot in städtischen Grünanlagen verhängt. „Auf all unseren Grillplätzen stehen Bäume, auch das Gras kann sich blitzartig entzünden. Das Risiko ist einfach zu groß“, teilte Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) am Donnerstag mit. Beide Städte rechnen damit, dass am Wochenende sogar die höchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen wird.
Gefährlich seien auch aus dem Autofenster geworfene Zigarettenstummel und liegengelassene Flaschen. Denn auch Glas könne Ursache für Waldbrände sein. Frankfurt verbietet auf Grünflächen außerdem die Nutzung von Shishas, die mit glühender Kohle betrieben werden. Rauchen im Wald sei ohnehin verboten, ebenso wie das Grillen.
16:02 Uhr: Hitze nimmt zweiten Anlauf
Es ist angerichtet! Am Wochenende kommt die extrem heiße Saharaluft von Frankreich her wieder zu uns zurück. Das ganze mit strahlendem Sonnenschein. Am Samstag sind schon wieder 30 bis 35, am Rhein bis 37 Grad drin - nur an der Küste sind angenehmere von 21 bis 27 Grad möglich. Am Sonntag dann verbreitet 33 bis 38, im Südwesten sowie rund um Berlin 39, vielleicht 40 Grad. Angenehm nur an der Nordsee bei 23 bis 27 Grad.
Wie die Hitze zu uns kommt, sehen Sie im Video!
15:00 Uhr: Waldbrandgefahr ist am Sonntag extrem (Stufe 5) !

Die Waldbrandgefahr ist am Freitag zwar in manchen Regionen noch hoch (Brandenburg / Sachsen-Anhalt), aber noch nicht so heftig wie in den darauffolgenden Tagen (Samstag und Sonntag). Bereits am Samstag wird im Nordosten und Osten häufig die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 aktiv sein. Noch dramatischer dürfte der Sonntag ausfallen. Dann ist fast im gesamten Land die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4 aktiv. Vom Rhein-Main-Gebiet bis zum Fichtelgebirge sowie in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern dürfte höchste Stufe wahrscheinlich sein.
14:44 Uhr: Hitze bringt Badegäste auf die Palme
Am Einlass eines überfüllten Waldsees in Raunheim in Südhessen (Badesee in Hessen) kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Badegästen. Nach Polizeiangaben war der Besucherandrang so hoch, dass der Einlass am Mittwochnachmittag vorläufig geschlossen werden musste. Daraufhin kam es zur Eskalation und rund 200 Personen haben gewaltsam versucht auf das Gelände zu gelangen. Das ganze ging sogar soweit, dass Steine in Richtung des Eingangs flogen und die Sicherheitskräfte des Waldsees beschimpft wurden.
13:30 Uhr: Der Hitze-Hotspot befindet sich in Frankreich! Bis 39 Grad

Besonders heiß ist es in Zentral- und Südfrankreich. Jetzt bekommt Frankreich den Hitzehammer ab.
- Cuers: 39.0 Grad
- Villefr.Rouerg: 38.7 Grad
- Peyrolles En Provence: 38.7 Grad
- Le Luc : 38.5 Grad
- Fontannes: 38.0 Grad
12:50 Uhr: Tiertransporte in Frankreich wegen Hitze verboten +++ Fahrverbote in Paris
Wegen der andauernden Hitze sind Tiertransporte in Frankreich vorerst verboten worden. Die Tiere können bei derartigen Temperaturen nicht im Lastwagen oder Zügen gelassen werden, sagte Landwirtschaftsminister Didier Guillaume dem Sender BFM TV.
Nach Angaben des Wetterdienstes Météo France ist die Hitze außergewöhnlich - zum einen wegen ihres frühen Beginns bereits im Monat Juni, zum anderen wegen der ausgeprägten Intensität am Tag und in der Nacht.
Auch heute gibt es Fahrverbote wegen der hohen Ozonbelastung. In der überwiegenden Mehrheit der Departements im Land herrschte Alarmstufe Orange. Das bedeutet, dass gefährliche Wetterphänomene erwartet werden. Bei der Hitzewelle 2003 starben in Frankreich Tausende Menschen - daher erlässt die Regierung jetzt zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen.
12:30 Uhr: Wie beeinflusst die Hitzewelle unsere Flüsse?

Der Bodensee führt derzeit noch leichtes Hochwasser, auch aus der Aare kommt noch viel Wasser in den Rhein. Deshalb führt der Rhein in Deutschland derzeit trotz oder besser gerade wegen der Hitzewelle viel Wasser. Wenn der Großteil des Schmelzwasserabflusses bald nachlässt, dann wird der Pegel des Rheins schnell nach unten gehen.
Anders schaut es derweil an der Elbe aus, die bekommt kein Schmelzwasser und hier herrscht bereits Niedrigwasser, sodass hier schon wieder bald die Fähren ihren Betrieb einstellen müssen. Der Elbepegel bei Dresden meldet derzeit 74 cm und sinkt weiter, sofern sich die Großwetterlage nicht grundlegend ändert und kein Niederschlag fällt.
Auch an der Oder besitzt momentan verhältnismäßig wenig Wasser. Am Pegel Frankfurt (Oder) werden derzeit 132 cm gemessen. Das dürfte in den kommenden Wochen auch in Richtung 100 absinken. Niedrigster bekannter Wasserstand ist 81 cm am 31.08.2015.
11:50 Uhr: Heute Nacht durchlüften!
In der Nacht können endlich alle mal durchlüften bei Tiefstwerten zwischen 9 und 14 Grad, auch im Südwesten kühlt es auf 14 bis 17 Grad ab. (Wäre sehr zu empfehlen, da die Hitze am Wochenende ja zurückkommt. Am Freitag tagsüber noch ein angenehmer Sommertag bei nur 18 bis 23 Grad an der Küste und 25 bis maximal 32 Grad an Ober- und Hochrhein.
11:12 Uhr: U-21 Fußball Nationalmannschaft muss heute bei 39 Grad schwitzen

Die deutsche Fußball Nationalmannschaft spielt um 18:00 Uhr gegen Rumänien. Das Spiel findet in Bologna (Italien) bei der U21-Fußball-Europameisterschaft statt. Die Spieler werden mächtig schwitzen denn es werden knapp 39 Grad vorhergesagt. Dazu gibt es allenfalls ein paar harmlose Schleierwolken. Dagegen sieht es bei uns etwas frischer aus. So werden im Norden 18 Grad, über der Mitte 25 Grad und im Süden bis 31 Grad erreicht. Außerdem ist es in der Nordhälfte wolkiger als in Südhälfte.
11:03: Eine Spur vom Herbst im Norden
Mehr dazu zeigt Ihnen Maxi Biewer im Video!
10:34 Uhr: Der Nordwestwind bringt kühlere Nordseeluft

Auf der Karte lässt sich der Nordwestwind erkennen, der bis ins landesinnere vordringen kann. Außerdem ist die aktuelle Wolkenbedeckung sichtbar. Über der Mitte und im Süden scheint verbreitet die Sonne. An der Nordsee ist noch Hochnebel zu sehen, der sich Richtung Mittag und Nachmittag weiter auflöst.
09:48 Uhr: Krasse Temperaturgegensätze über Deutschland

Über Deutschland haben sich deutliche Temperaturgegensätze eingestellt. An der Nordsee ist es relativ frisch und die Temperaturen liegen dort bei 13 Grad. Über der Mitte ist es mit 15 bis 18 nur etwas milder. Am wärmsten ist es derzeit in der Südhälfte mit sommerlichen Temperaturen zwischen 23 und 28 Grad. Dies liegt vorallem am Nordwest Wind, der etwas kühlere Nordseeluft in die Mitte verfrachtet.
Mittwoch, 20:15 Uhr: Hitze-Juni-Rekord! erneut geknackt

Und noch einmal wurde der Rekord geknackt, allerdings war das eine private Messstation: In Guteborn in der Lausitz hat das Thermometer 39,3 Grad angezeigt. Unglaublich!
Die offizielle Messstation des DWD in Coschen ist also weiter der offizielle Rekordhalter mit 38,6 Grad.
Der bisherige Rekord für den Monat Juni wurde am 27. und 28. Juni 1947 mit 38,5 Grad im Bühlertal in Baden-Württemberg aufgestellt.
Das waren heute die heißesten Orte in Deutschland
- Guteborn/Lausitz 39,3 Grad
- Guben 39,2 Grad
- Berlin-Müggelsee 38,9 Grad
- Altdoeben 38,9 Grad
- Doksany 38,9 Grad
- Coschen 38,6 Grad
- Bad Muskau 38,6 Grad
- Brauneberg-Juffer 38,5 Grad
- Katzhütte 38,4 Grad
- Waldmohr 38,4 Grad
- Mattendorf 38,3 Grad
- Görlitz 38,3 Grad
- Welzow 38,2 Grad
- Manschow 38,2 Grad
- Hoyerswerda 38,1 Grad
- Cottbus 38,1 Grad
Die kältesten Orte in Deutschland
- Prettau Lengspitze 14,4 Grad
- Zugspitze 16,2 Grad
- Helgoland-Oberland 17,4 Grad
- Helgoland Südhafen 17,8 Grad
- Norderney 18,5 Grad
- List/Sylt-Ellenbogen 19,1 Grad
- Borkum 19,2 Grad
Mittwoch, 18:06 Uhr: Die Nordseeküste friert bei 16 Grad unter Wolken, der Rest des Landes hat weiter Fieber

Die Zweiteilung breitet sich in der Nacht zu Donnerstag noch weiter aus. Dann kann die Nordhälfte der Republik endlich wieder durchschlafen, während im Süden weiter geschwitzt wird.
Die Hot-Spots von Dienstag:

- Koblenz: 37,5 Grad
- Marl 37,4 Grad
- Duisburg-Hochfeld 37,3 Grad
- Düsseldorf 37,2 Grad
- Sankt Augustin 37,2 Grad
- Köln-Porz Wahn 37,0 Grad
- Bad Münster am Stein-Ebernburg 36,8 Grad
- Düsseldorf Flughafen 36,8 Grad
- Andernach 36,7 Grad
- Castrop Rauxel 36,7 Grad
- Bad Kreuznach 36,7 Grad
- Lingen 36,7 Grad
Die beste Abkühlung gab es am Hot-Dienstag hier:
- Zugspitze 13,0 Grad
- Nebelhorn 22,7 Grad
- Kap Arkona/ Rügen 23,2 Grad
- Helgoland Südhafen 23,3 Grad