Alarmstufe Rot
Das berühmte Korallenriff Great Barrier Reef steht vor dem Kollaps
Forscher geben Riff nur noch geringe Überlebenschancen
Das weltberühmte Great Barrier Reef stirbt immer weiter ab. Jetzt gibt es schon wieder eine sogenannte Korallenbleiche, die dritte in den vergangenen fünf Jahren. Warum die Korallen absterben, erfahren Sie im Video.
El Niño könnte dem Riff den Rest geben

Forscher nehmen außerdem an, dass die Meeresströmung El Niño den Korallen am Great Barrier Reef das Leben aushauchen könnte. Die Strömung tritt im Schnitt alle vier Jahre auf und verändert die Wasser-Temperaturen im pazifischen Ozean. El Niño bedeutet aus dem Spanischen übersetzt "das Christkind", weil es häufig an Weihnachten auftritt. Dieses Jahr könnte es wieder soweit sein. Die Forscher befürchten, dass durch El Niño das Wasser am Great Barrier Reef noch wärmer wird und dadurch alle Korallen absterben.
Korallen sind "Quell des Lebens"

Korallenriffe beherbergen eine riesige Zahl von Tier- und Pflanzenarten. Als Quelle von Fisch und anderen Meerestieren ernähren sie viele Millionen Menschen. Korallen bilden eine enge Lebensgemeinschaft mit bestimmten Algenarten, die ihnen die prächtigen Farben verleihen. Sind die Wassertemperaturen über einen längeren Zeitraum zu hoch, kann diese lebenswichtige Verbindung zusammenbrechen.