Goldener Herbst – Das Wetter bringt uns gute Nachrichten
Corona-Wetter: Die beste Wetterlage gegen den Corona-Blues
Corona-Herbst in Deutschland: Der November 2020 bringt uns schon bald mehr Sonne
Zumindest das Wetter macht uns in der nächsten Zeit den Aufenthalt im Freien leichter. Denn auch wenn dem ungewöhnlich milden Wochenauftakt kältere Luft folgt, so steigen doch anschließend die Chancen auf ein stabiles Hoch. Kein neuer Regen, kein neuer Sturm und außerdem noch ganz ordentliche Temperaturen zum nächsten Wochenende, das vielen von uns endlich mal den Herbst der goldenen Art bringen dürfte.
Oben im Video sehen Sie alle Details zu den Aussichten.
Wandern, Radeln, Outdoor-Aktivität: Das Wetter spielt mit
Die Optionen, die uns die aktuellen Corona-Regeln bringen, sind begrenzt. Aber sie lassen uns auf jeden Fall Möglichkeiten, für Freizeit-Aktivitäten im Freien. Umso besser, dass auch unser Wetter mitspielt. Also raus an die frische Luft und das Wetter so gut es eben geht genießen.

RTL-Meteorologe zu den Details fürs Wochenende
Wer am Wochenende raus ins Freie möchte, den erwarten gute Aussichten, wie RTL-Meteorologe Björn Alexander beschreibt: „Am Wochenende erwartet uns ruhiges Hochdruckwetter. Damit gibt einen Mix aus Sonne, Nebel oder Hochnebel. Für viele von uns zwar mit einem freundlichen bis sonnigen Happy End. Jedoch wird es auch Regionen geben, in denen es die Sonne nicht mehr gegen den Nebel schafft. Das gilt beispielsweise für die Tallagen im Süden.“

Welche Temperaturen erwarten uns am Wochenende?
„Auch da sieht es insgesamt sehr ordentlich aus. Denn nach kühleren Werten zur Wochenmitte mit der Option auf nächtliche Frost oder Bodenfrost, wird es am Wochenende milder. Die Temperaturen klettern am Samstag auf 10 bis 16 und am Sonntag auf 11 bis 17 Grad.“, so Björn Alexander.
Weitere Informationen zu Corona und Wetter
Auch das Wetter hat direkte Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Corona-Viren. So wird zum Beispiel der Zerfall der Viren an der frischen Luft in Abhängigkeit von der Temperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und insbesondere des UV-Indexes, also der Sonneneinstrahlung errechnet. Hier gibt es die Daten und Fakten dazu.