Wie an Weihnachten
Corona macht die Welt ganz leise
So still wie sonst nur an Heiligabend

Geowissenschaftler haben die Welt noch nie so lange so leise erlebt. Die weltumspannende Corona-Krise lässt die Erde ganz leise werden, so berichtet die Wissenschaftsseite „NatureResearch". Der Grund ist der fehlende menschliche Lärm, das seismische Rauschen durch Verkehr und Industrie. Unsere Welt ist so still wie sonst nur an Heiligabend.
Seismologen können die Erde jetzt besser „hören”

Das, was jetzt die empfindlichen Messgeräte der Forscher aufzeichnen, ist frei von Menschenlärm: Die Wellen des Meeres, das Grollen von Vulkanen, das Aufeinandertreffen der Erdplatten. Seismologen, die die Erdbewegung untersuchen, berichten von einem Rückgang des seismischen Lärms - dem Summen der Schwingungen in der Erdkruste -, der auf das Runterfahren von Transport und anderen menschlichen Aktivitäten zurückzuführen sei.

Kleine Erdbeben wieder hörbar
Für die Wissenschaft ist diese Lärmpause ein Segen. Sie sagen, dies könnte es Detektoren ermöglichen, kleinere Erdbeben zu erkennen, die sonst im Lärm der Erde untergegangen wären. Auch Vulkanaktivitäten und andere seismische Ereignisse werden jetzt messbar.
Das gibt es sonst nur an Weihnachten
Eine Lärmreduzierung dieser Größenordnung wird normalerweise nur kurz um Weihnachten erlebt, so Thomas Lecocq, Seismologe am Königlichen Observatorium von Belgien in Brüssel, wo der Rückgang beobachtet wurde.
Bessere Erdbebenmessung durch Corona-Shutdown

Ein kostbarer Nebeneffekt der Lärmpause: Die Messgeräte können lernen. Ein Rückgang des vom Menschen verursachten Rauschens könnte nämlich die Empfindlichkeit der Detektoren gegenüber natürlichen Wellen bei ähnlichen Frequenzen erhöhen, sagt Lecocq. Sein Team plant, dies zu testen. "Es besteht tatsächlich eine große Chance, dass dies zu besseren Messungen führt", sagt auch Andy Frassetto, Seismologe an den Incorporated Research Institutions for Seismology in Washington, DC.
RTL.de-Doku: Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus
Das Coronavirus hält Deutschland und den Rest der Welt in Atem. Wie konnte es zur rasanten Verbreitung kommen und was bedeutet der Ausbruch für unseren Alltag? Warum Wissenschaftler schon lange vor dem Ausbruch vor dem Virus gewarnt haben, erfahren Sie in der RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus".