Das sind die Hotspots

Wüstenluft über Deutschland - so zieht jetzt die Hitzeblase

von Björn Alexander

Extrem heiße Luft aus dem Norden Afrikas breitet sich jetzt in Teilen Deutschlands aus und die Temperaturen können erneut die 40-Grad-Marke erreichen. Wo es besonders heiß wird, und ob sich die Hitze auch am Wochenende noch hält, weiß wetter.de-Meteorologe Björn Alexander.

Am Oberrhein wird es besonders heiß

Die heiße Luft aus Nordafrika bringt uns diese Woche die nächste Hitzewelle nach Deutschland. In einem breiten Streifen im Südwesten und Nordosten Deutschlands wird es verbreitet 35 bis 38 Grad geben. „Betroffen sind vor allem Gebiete in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg bis herüber nach Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen“, erklärt wetter.de-Meteorologe Björn Alexander. Hier sind am Donnerstag stellenweise sogar bis zu 40 Grad drin.

Aber auch im Rest von Deutschland klettern die Temperaturen das Thermometer hoch und bringen sommerlich warmes bis heißes Wetter. Im Nordwesten und Westen kann es Höchstwerte um die 30 Grad oder darüber geben.

Im Norden bleibt es vergleichsweise kühl

Für alle, die vor den extremen Temperaturen fliehen wollen, heißt es in dieser Woche: ab in den Norden. „Im äußersten Norden beziehungsweise im Küstenumfeld bleibt es bei 25 bis 27 Grad“, erklärt Alexander. Am Freitag wird es an der Nordsee sogar noch frischer. Hier ist dann mit maximal 20 Grad zu rechnen.

Temperatursturz am Wochenende

Am Wochenende sorgt dann eine Kaltfront für einen Temperatursturz. Bereits Donnerstagnachmittag kann es von Nordrhein-Westfalen bis zur Nordsee teils heftig gewittern. Stellenweise mit der Gefahr von Unwettern durch Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Am Samstag und Sonntag kann es dann oftmals nur noch 19 bis 25 Grad werden, dafür bleibt es vielerorts trocken. „Lediglich im Südwesten hat der Sommer weiterhin leichtes Spiel mit 25 bis knapp 30 Grad in den Flussniederungen“, erklärt der Meteorologe.

Zum Sonntag bleibt es dann in Richtung Donau und Alpen teilweise gewittrig. Und auch im Nordwesten kann es vereinzelt wieder regnen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, zre)