Eisige Kälte

Bis zu -20 Grad: Winter greift mit frostigen Nächten zu

von Karim Belbachir und Martin Pscherer

Wer gedacht hat, der Winter legt eine kleine Pause ein, täuscht sich. Während es tagsüber Sonnenstrahlen immer wieder durch die Wolkendecke schaffen, sind die Nächte eisig kalt. So kalt sogar, dass die Minusgrade im zweistelligen Bereich liegen.

Bis zu - 20 Grad möglich

Tiefsttemperaturen am Mittwoch, 8. Februar 2023 in Deutschland
In einigen Gebieten liegen die Tiefstwerte in der Nacht zu Mittwoch im zweistelligen Minusbereich. Selbst -20 Grad sind nicht ausgeschlossen.

Gevatter Frost hat die Nächte in Deutschland fest im Griff. Verbreitet liegen die Temperaturen im Minusbereich. Die Decke muss also noch etwas höher gezogen werden. Bereits letzte Nacht machten eisige Werte die Runde. In Klingenbrunn im Bayrischen Wald beispielsweise lagen die Tiefstwerte bei -16 Grad. Noch kälter war es in Marienberg-Kühnhaide im Erzgebirge mit -17 Grad.

Das sind auch die Regionen, wo es auch in den kommenden Tagen frostig kalt in der Nacht wird. Das Bibbern bleibt uns also erhalten. Bei klarem Himmel und über Schnee kann es dort in den kommenden Tagen bis zum Wochenende nämlich bis zu -20 Grad kalt werden. Sonst ist es bis zum Donnerstag verbreitet ziemlich frostig bei -3 bis -8 Grad, bevor es langsam aufwärts geht. Die Tiefstwerte liegen an der Nordsee bei gerade mal 1 Grad, trotzdem ist auch an der Küste Frost dabei.

Hier geht es zu den Tiefstwerten der Nacht

Frost-Entspannung am Wochenende

Tiefsttemperaturen am Freitag, 10. Februar, in Deutschland
Etwas Entspannung ist am Freitag, 10. Februar, angesagt. Frostig bleibt es trotzdem verbreitet.

Ab der Nacht zu Freitag ist voraussichtlich wieder Entspannung bei den Temperaturen in Sicht. Zwar bleibt es frostig, aber von Westen her steigen die Tiefstwerte bereits wieder in den leichten positiven Bereich an. Aufatmen ist auch am Samstag angesagt, denn vom Rheinland bis zur Ostsee sind schon wieder leichte Plusgrade dabei. Die liegen dann bei nächtlichen 1 und 3 Grad.

In der Mitte und im Süden bleibt es zwar frostig kalt, allerdings nicht mehr so sehr wie noch die Nächte zuvor. Die Extradecke schadet trotzdem nicht. Zum Sonntag hin breitet sich die Region in der Deutschland frostfrei bleibt, bis zu den Mittelgebirgen aus. Wie es in der nächsten Woche weitergeht, ist noch etwas wacklig. Wir bleiben am Ball.

Lese-Tipp: Wie lange bleibt es so kalt? Der 42-Tage-Trend bis weit in den März

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb, mps)