Gibt es schon die ersten Hinweise?
Das sagen die Bauernregeln zu diesem Frühling und Sommer
von Amelie von Kruedener
Wir wollen wissen, ob die Bauernregeln für den April uns etwas über dieses Frühjahr oder den Sommer sagen können. Wird er zu kühl, nass oder warm und sonnig? Da gibt es ein paar Hinweise, die auf das Wetter in der kommenden Zeit orakeln.
Im Video: So entwickeln sich die Temperaturen in den nächsten 14 Tagen
Nasse Ostern 2023 versprechen einen trockenen Sommer

- Der April macht, was er will.
Auch wenn diese Bauernregel schon eine Floskel geworden ist, so ist auf jeden Fall etwas dran, der April hat das Potenzial für enorme Wettersprünge. Warum das so ist, hat verschiedene Gründe – mehr dazu hier. Und auch in diesem April kann uns einiges blühen, bisher sieht es nach der Meteorologie nach einem sehr nassen April aus. Dann würde diese Bauernregel für den 8. April, in diesem Jahr der Ostersamstag, zum tragen kommen:
- Wenn's viel regnet am Amantiustag, ein dürrer Sommer folgen mag.
Davon hatten wir in den letzten Jahren ja einige. Die Richtigkeit dieses Reims ist sogar belegt. Regnet es um dem 8. April überdurchschnittlich häufig, ist die Wahrscheinlichkeit für trockene Hochsommermonate Juli und August relativ hoch. In zwei von drei Jahren ist dies der Fall.
Lese-Tipp: So wird das Osterwetter 2023
Nasser April gleich schöner Sommer?
Der Blick auf den Sommer wird durch einige Bauernregeln bestätigt: Je nasser der April, desto schöner der Sommer. Denn genau das ist für die Landwirtschaft wichtig, die besonders in der Wachstumsphase im Frühjahr auf genug Wasser angewiesen ist.
- April kalt und nass füllt Scheuer und Fass.
- Bringt der April viel Regen, so deutet der auf Segen.
- Je mehr im April die Regen strömen, desto mehr wirst du vom Felde holen.
Das meinen auch diese Bauernregeln, die auf den Sommer schauen:
- Gibt's im April mehr Regen als Sonnenschein, wird warm und trocken der Juni sein.
- Gibt's an Markus (25. April) Sonnenschein, so bekommt man guten Wein.
Lese-Tipp: Langfristprognose – Meteorologischer Blick in die kommenden 42 Tage
Kühler, nasser oder warmer Sommer?
Und noch etwas wollen wir von den Bauernregeln über den Sommer wissen. Wird es ein kühler Sommer, oder können wir uns auf Baden und Planschen im heimischen See freuen? Diese Bauernregeln haben den 23. April im Auge. Sollte es dann gewittern, können wir uns auf einen kühlen Sommer einstellen – naja, so auf jeden Fall diese skurrile Regel. Regnet es nicht, so wird der Regen anschließend reichlich fallen und der Sommer endet verregnet.
- Gewitter am Sankt Georgstag (23. April), ein kühles Jahr bedeuten mag.
- Wenn an Sankt Georg der Regen fehlt, wird man hernach damit gequält.

Und wie wird der Frühling laut Bauernregeln?
Wer auf einen schönen Mai hofft, sollte gleichzeitig auf schönes Aprilwetter verzichten.
- Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn.
- Ist der April schön und rein, wird der Mai um so wilder sein.
Nur der 4. April zeigt uns laut den alten Bauernregeln einen Hinweis auf sonniges Frühlingswetter im Mai. Wer da wohl recht hat?
- Ist Ambrosius schön und rein, wird Sankt Florian (4. Mai) milder sein.
Regen zum Tanz in den Mai
Für den Tanz in den Mai wünscht man sich eigentlich schon warmes und trockenes Wetter. laut Bauernregeln ist eine verregneter Monatswechsel aber gar nicht so schlecht.
- Regen auf Walpurgisnacht (30. April) hat stets ein gutes Jahr gebracht.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den aktuellen 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(avo)