Mit Radar-Technik auf Grün
Ampeln ohne Ansteckungsrisiko: In Düsseldorf muss man jetzt nicht mehr drücken

Naherkennung durch Radar-Technik
Ohne Kontakt die Fußgängerampel aktivieren: In Düsseldorf wird dies nun mit einem speziellen Radarsensor getestet. Nach Angaben der Stadt ist der Ampeltaster europaweit einzigartig.
Testphase läuft

Herzstück des neuartigen Tasters ist ein kleiner Radarsensor, der Bewegungen im Umfeld der Ampelanlage erkennt. Nähert sich ein Fußgänger dem Sensor, wird die Ampel auf grün gestellt. Eine Berührung ist dafür nicht mehr notwendig. Gerade in Coronazeiten von Vorteil.
An vier Ampeln in Düsseldorf wird die kontaktlose Anlage nun getestet. Die Kosten von 6.400 Euro für den Praxistest teilt sich die Stadt mit dem Hersteller. „Bei einem positiven Evaluierungsergebnis nach der Testphase soll der zeitgemäße Taster bei anstehenden Umrüstungen von Ampelanlagen bedarfsgerecht eingesetzt werden", sagt Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke .