So klappt's mit den Sommer-Drinks

Leckere Abkühlung bei Hitze! Drei goldene Regeln für eiskalte Getränke

Frauen stoßen an
Trinken ist bei heißen Temperaturen das A und O. So klappt's mit den eisgekühlten Drinks.

Ob das kalte Feierabendbier, eisgekühlte Drinks an der Poolbar oder das kühle Wasser nach einer ausgedehnten Sportsession – kalte Getränke sind nach schweißtreibenden Aktivitäten und an warmen Sommertagen eine wohltuende Erfrischung. Doch ist die Aufnahme von kalten Flüssigkeiten und Speisen auch gut für den Körper? Mit unseren Tipps kommen Sie erfrischt durch den Sommer.

Die wichtigsten Regeln für COOLinarische Erfrischungen

  1. Was ist die optimale Trinktemperatur? Eisgekühlte Getränke und Speisen wirken zwar im ersten Moment kühlend, jedoch braucht der Körper Energie, um sie auf Körpertemperatur zu bringen – und setzt dadurch wieder Wärme frei. Deshalb kühlen sie am Ende weit weniger gut, als es Getränke auf Zimmertemperatur tun würden. In heißen Ländern wird daher oftmals sogar warmer Tee getrunken. So widersinnig es vielleicht scheint: Zumindest Zimmertemperatur sollten Lebensmittel haben, um den Körper nicht zusätzlich arbeiten zu lassen.
  2. Wie gesund sind kalte Getränke? Warme Flüssigkeiten gelangen schneller in den Blutkreislauf als kalte Getränke, sie sind also bei akutem Flüssigkeitsbedarf die bessere Wahl. Zudem können kalte Speisen und Getränke Verdauungsprobleme verursachen. Wenn Sie hier also empfindlich sind oder bereits Verdauungsbeschwerden haben, sollten Sie von eiskalten Getränken und Speisen lieber Abstand nehmen.
  3. Wie viel sollten Sie am Tag trinken? Bei hohen Temperaturen und bei körperlicher Belastung brauchen Sie mehr Flüssigkeit, nur so können Sie das Schwitzen ausgleichen. Normalerweise braucht ein erwachsener Mensch 30 bis 40 Gramm Wasser je Kilogramm Körpergewicht. Ein erwachsener Mensch von 70 Kilogramm benötigt daher ungefähr 2,1 bis 2,8 Liter Wasser am Tag. Dieser Bedarf steigt bei Hitze oder Sport deutlich an. Wichtig ist außerdem, dass Sie möglichst ungesüßte Getränke trinken. Alkohol sollten Sie im Zweifel meiden, da Hochprozentiges den Flüssigkeitshaushalt stört.

Übrigens: Wenn Sie Ihre Sommergetränke am liebsten eisgekalt genießen, müssen Sie zum Kühlen nicht immer die klassischen Eiswürfel verwenden. Mit speziellen Eiswürfelformen* lassen sich auch ausgefallene Designs in verschiedenen Formen kreieren, die für einen echten Hingucker auf der nächsten Gartenparty sorgen.

Ein Tipp sind zudem gefrorene Früchte. Diese bringen nicht nur Frische, sondern auch ein fruchtiges Aroma in die Getränke, ohne die Drinks am Ende zu verwässern. Tiefgekühlte Früchte sind auch in Smoothies der Star und sorgen für eine besondere Erfrischung und ein angenehmes Mundgefühl. Die passenden Smoothie-Rezepte finden Sie bei kochbar.de

Lese-Tipp: "Internal Shower": Mit diesem Detox-Wunder purzeln die Pfunde!

Im Video: Pink Drinks: Coole Cocktails für heiße Tage

Smoothies: Leichtes Frühstück voller Vitamine!

Smoothie
Dieser Smoothie-Maker hält das Getränk über Stunden kalt.

Beginnen Sie warme Sommertage mit einem leckeren Smoothie. Mit einem isolierten Smoothie-Maker – beispielsweise dem WMF Kult X Mix & Go Keep Cool* – verarbeiten Sie Obst und Gemüse zu nährwertreichen Frühstücksdrinks. Wichtig bei der Auswahl des Mixers ist die Power (250 Watt sollten er mindestens haben) – die Edelstahlmesser sollen schließlich auch gefrorene Früchte für kühlende und angenehm sämige Smoothies zersäbeln. Dann klappen auch Sorbets oder halbgefrorene Shakes.

Das Modell von WMF kommt mit einer Thermosflasche, die das Getränk der Wahl lange auf einer erfrischenden Temperatur hält. Aber Achtung: Smoothies haben eine Menge Kalorien und sind tatsächlich eher Mahlzeitenersatz als leckerer Drink – auch, wenn es verlockend ist, ständig an den fruchtigen Leckereien zu naschen.

  • Leistung: 300 Watt
  • Besonderheit: isolierender Behälter
  • Material: aus mattem Cromargan
  • Preis: 50 Euro

🛒 Zum Angebot bei Media Markt: WMF Kult X Mix & Go Keep Cool*

Für eine höhere Flexibilität bietet sich ein Modell mit Akku an: Der leichte, akkubetriebene Smoothie-Maker von LaHuko* passt in jede Tasche und ist mit einem einfachen Knopfdruck zu aktivieren. Dank Akku (hält bis zu 18 Durchgänge) lassen sich Smoothies oder Proteindrinks spontan zubereiten. Die 380 Milliliter Fassungsvermögen könnten etwas größer sein, insgesamt ist der LaHuko aber ein durchaus sinnvolles Produkt.

Kühlbox: Unverzichtbarer Begleiter für Sommerausflüge

Severin-Kühlbox
Severin: Kühlbox für kalte Getränke.

Sommerzeit ist Urlaubszeit! Ob ein Tagesausflug an den See, eine kleine Campingreise oder ein Grillabend im Park – mit einer elektrischen Kühlbox können Sie auch unterwegs Ihren Proviant auf Temperatur halten. Wichtig für eine höchstmögliche Flexibilität sind verschiedene Stromanschlüsse:

  • Klassischer Netzanschluss
  • 12-V-Anschluss für den Zigarettenanzünder im Auto
  • USB-Anschluss zum Aufladen per Powerbank

Ein Modell mit einer derartigen Anschlussfreudigkeit ist diese Kühlbox von Severin* für 79 Euro. Mit einem Ladevolumen von 28 Litern gehen beispielsweise elf Flaschen Bier locker mit. Die Temperatur kann bis zu 20 Grad unter der direkten Umgebungstemperatur liegen. Bei 25 Grad werden also bis zu 5 Grad erreicht. Einziges Manko: Sollten die Lebensmittel vor der Kühlung zu warm sein, kann recht viel Kondenswasser anfallen. Übrigens: Auch eine Wärmfunktion mit bis zu 50 Grad ist integriert.

🛒 Zum Angebot bei Media Markt: Severin Kühlbox*

Minikühlschrank bis 100 Euro: Für Garten, Terrasse, Garage & Co.

Mini-Kühlschrank
Das ist der Mini-Kühlschrank von Commodoor.

Sie planen einen Grillabend oder eine kleine Gartenparty? Im Mini-Kühlschrank von Commodoor* können Sie Bier, Softdrinks und andere Getränke dauerhaft und mit hoher Leistung kühl stellen. Auch Dips und Grillgut für die Grillparty haben hier ausreichend Platz. Das Flaschenfach in der Tür und der herausnehmbare Gitterboden sorgen für Ordnung, sodass Sie das Volumen von 38 Litern voll nutzen können. Hier die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Preis: 99 Euro
  • Volumen: 38 Liter
  • Stufenloser Temperaturregler von 6 bis 18 °C

🛒 Zum Angebot bei Amazon: Commodoor Mini-Kühlschrank*

Eiswürfelbereiter: Tipp für endlosen Nachschub

Unold
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eiswürfelmaschine von Unold.

Ihre Gartenparty ist in vollem Gange, aber Ihnen gehen die Eiswürfel aus für neue Drinks? Ein Eiswürfelbereiter versorgt Sie schnell und ohne große Probleme mit Nachschub. Wichtig ist dabei vor allem das benötigte Fassungsvermögen. Unser Tipp kommt von Unold: Die mit 142 Euro vergleichsweise preiswerte Eismaschine verwandelt 1,8 Liter Wasser in 800 Gramm Eiswürfel. Über 60 Eiswürfel pro Stunde sind möglich.

Die Benutzung ist selbsterklärend: Wasser einfüllen, Knopf drücken und auf das Signal der Kontrollleuchte warten – fertig! Sie müssen zuvor lediglich eine der beiden Eiswürfelgrößen auswählen. Ein gutes Produkt, das sich hinter noch teureren Mitbewerbern* nicht verstecken muss.

🛒 Zum Angebot bei Media Markt: Unold Eiswürfelbereiter*

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.