Nur an den Küsten windig

7-Tage-Wettertrend: Warm und sonnig - September bleibt auf Rekordkurs

Auch in dieser Woche macht der September einen auf Sommer und das sogar zum Ende des Monats! Es ist völlig klar: Dieser September ist auf der Sommer-Überholspur und wird wohl als der wärmste seit Menschengedenken in die Annalen eingehen. Störungen gibt es nur an der windigen Küste und ganz im Süden, wo gewittrige Schauer das Wochenende verhageln können.

Lese-Tipp: Hurrikane ziehen gen Europa - ex-Nigel macht Triple voll

Dienstag und Mittwoch: Altweibersommer geht weiter

Altweibersommer
Typisch für den Altweibersommer sind Tautropfen in Spinnennetzen und Nebel am Morgen

Die Tage vergehen ohne große Änderung. Morgens ist es kühl, nach Nebelauflösung scheint oft die Sonne, höchstens im Norden sind auch mal etwas dichtere Wolkenfelder dabei. Dazu 22 bis 27, an der Nordsee um 20 Grad. Das ist typisches Altweibersommer-Wetter.

Lese-Tipp: Natur schaltet auf Winterzeit - doch warum verfärbt sich das Laub?

Donnerstag: Etwas mehr Wolken

Prognose für das Wetter am Donnerstag: Regenschauer im Nordwesten
Der Altweibersommer bekommt im Nordwesten einen Dämpfer: Regenschauer, Wolken und Wind bringen Unruhe.

Am Donnerstag ist nicht mehr ganz so eitel Sonnenschein. Im Westen und Norden ziehen ein paar Wolkenfelder auf, die aber kaum Regen bringen. Sonst wird es nochmals recht sonnig und warm mit 20 bis 27 Grad. An der Küste weiterhin windig, das liegt an den Ex-Hurrikanen, die vor allem den Britischen Insel durchaus Sturm bringen.

42-Tage-Wettertrend: Der Herbst 2023 schlägt im Oktober zu

Freitag: Wechselhaft mit einzelnen Regenschauern

Am Freitag sollten die Alpenbewohner die Sonne noch genießen, denn da bleibt es noch schön. Im Rest des Landes wird es etwas wechselhafter mit einzelnen Schauern. Dazu 19 bis 25, ganz im Süden bis zu 28 Grad. An der Küste weiter windig.

Lese-Tipp: Neue Studie: Erderwärmung lässt unsere Gehirne schrumpfen

Wochenende: Freundliche Tendenz trotz einiger Regenschauer

Für das anstehende Wochenende ist die Entwicklung noch etwas unsicher: Samstag wird wohl eher noch wechselhaft mit gewittrigen Schauern vor allem im Süden. Der Sonntag bringt laut den meisten Modellen freundliches Wetter und es bleibt meist trocken. Höchstwerte 18 bis 23, am Oberrhein um 25 Grad.

Und so geht der September zu Ende – es könnte ein Monat der Rekorde werden. Spekulieren wir heute schon mal ein bisschen:

  • Gibt es den wärmsten September seit Beginn der Aufzeichnungen? Ziemlich sicher, Gegenspieler ist der September 2006, der 3,58 Grad zu warm war
  • Gibt es die meisten Sommertage im September seit Aufzeichnungsbeginn? Ziemlich sicher, Gegenspieler hier ist der September 1947
  • Gibt es den sonnigsten September? Das ist noch nicht sicher, es wird knapp. 1959 gab es 261 Stunden Sonne, derzeit liegen wir bei 199
  • Gibt es den trockensten September? Auf keinen Fall

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, könnt ihr in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls ihr weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit ihr auch unterwegs nicht vom Regen überrascht werdet, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+

(osc)