Viel Sonne, im Süden grummelt es
7-Tage-Wettertrend: Richtung Fronleichnam krabbeln Gewitter ins Land
Das Hoch dominiert auch die kommende Woche. Schönheitsfehler sind die Gewitter, die aus den Alpen näher an die Mittelgebirge rücken und Fronleichnam verhageln könnten. Im Norden und Osten gibt es Sonne pur. Im Norden bleibt es aber ziemlich kühl, während es im grummeligen Süden auch mal Richtung 30 Grad.
Für diejenigen, die es genau wissen wollen: So wird das Wetter an deinem Ort
Ein echter Strahle-Sonntag

Der Sonntag wird verbreitet sonnig bis strahlend schön. Das Gewitterrisiko ist nach wie vor am Alpenrand und im Schwarzwald am größten. Die meisten Wolken hängen über der Nordsee und erreichen vielleicht auch das direkte Nordseeumfeld. Für die meisten wird der Sonntag aber ein richtig toller Frühsommer-/Sommertag mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad. Direkt an der Nordsee weiterhin kühler mit 15 bis 19 Grad. In den östlichen Mittelgebirgen und Alpen um 22 Grad.
Tipp für Sonnenhungrige: Vorsicht vor UV-Strahlung – so hoch ist die Sonnenintensität
Montag grummelt es am Alpenrand
Am Montag geht es ähnlich schön weiter. Vor allem in der Mitte und im Süden dominiert die Sonne über die Wolken. Die Waldbrandgefahr bleibt damit groß bzw. wird sich noch verstärken. Im Süden und insbesondere am Alpenrand könnte es teilweise wolkiger sein mit Schauern und einzelnen Gewittern. Es bleibt weiterhin frühsommerlich bis sommerlich warm mit Temperaturen zwischen 16 Grad an der Nordsee, um 25 Grad im großen Rest und bis 28 Grad am Oberrhein.
Lese-Tipp: Richtig gießen bei Hitze und Trockenheit: Diese Fehler ruinieren Ihren Garten
Dienstag: Alles beim Alten - Schauer nur ganz im Süden
Am Dienstag kaum Änderung, das Hoch ist in den Himmel getacktert. Es gibt weiterhin viel Sonne und so bleibt es weitgehend trocken. Der Süden ist am anfälligsten für Schauer und Gewitter, auch im Osten sind ein paar mehr Wolken als an den Vortagen unterwegs. Dazu erneut um 16 Grad an der Nordsee und bis 29 Grad am Oberrhein.
Lese-Tipp: Der Sommer fängt am 01. und 21.06. an - was ist der Unterschied?
Mittwoch: Schauer kriechen Richtung Mittelgebirge

Eine gravierende Umstellung der Wetterlage ist nicht in Sicht. Es gibt viel Sonnenschein und Regen bleibt weitestgehend aus. So wird der Mittwoch überwiegend sonnig und trocken bei 17 bis 29 Grad. Die Schauer und Gewitter könnten sich vom Süden allerdings auch weiter ausbreiten und auch schon die Mittelgebirge erreichen. Da sind die Unsicherheiten aber noch recht groß.
Lese-Tipp: Schwächelt der Frühsommer vor Fronleichnam?
Das lange Wochenende

Fronleichnam und das lange Wochenende bringt auch nicht den großen Wetterumschwung. Der Süden bleibt am schauer- und gewitteranfälligsten, ansonsten weiterhin viel Sonne und sommerlich warm.
Vielleicht knacken wir zum ersten Mal in diesem Jahr sogar die 30 Grad Marke. Nur an der Nordsee bleibt es kühler mit Werten unter 20 Grad. Abends hält sich die warme Luft ebenfalls länger und man kann wieder ohne zu frieren draußen sitzen. Auch die Nächte werden milder.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, können Sie in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(osc)