Wie lang geht die Hitzewelle?
7-Tage-Wettertrend: Heißer Hochsommer-Mix im Frühsommer
Ab Freitag ziehen sich die Schauer und Gewitter in den Südosten zurück und machen der Sonne Platz. Das Wochenende wird insgesamt sehr schön mit nur vereinzelten Gewittern. Mit den Temperaturen geht es aufwärts. Sie klettern bis auf hochsommerlich heiße 31 Grad. Selbst an der Nordsee sind bis 23 Grad drin.
Für diejenigen, die es genau wissen wollen: So wird das Wetter an deinem Ort
Donnerstag: Viele Gewitter und schwül

An der Küste ist es, wie jetzt dank Hoch WIOLA schon seit längerer Zeit, oft sonnig und trocken. Im übrigen Land können sich bei einem Mix aus Sonne und Wolken vor allem in der Mitte Deutschlands und im Osten Bayerns nachmittags teils kräftige Schauer und Gewitter entwickeln. Zuvor wird‘s zunehmend schwül. Die Temperaturen liegen zwischen 21 im Erzgebirge und 30 Grad im Berliner Raum. An der See gibt’s frische Grad.
Lese-Tipp: Ob Wohnung, Büro oder Schlaf: Die besten Tipps bei Hitze im Sommer
Freitag: Weniger Gewitter, mehr Sonnenschein

Gewittrige Schauer, die sich im Laufe des Tages bilden, sind hauptsächlich noch im Südosten Deutschlands zu erwarten. Überall sonst gibt es wieder mehr Sonnenschein und nur noch eine geringe Gewitterneigung. Dazu wird es immer wärmer und am Rhein sowie im Berliner Raum kann man bei 30 Grad schwitzen. Zur Abkühlung mit knapp 20 Grad könnte es an die Nordsee gehen.
Lese-Tipp: Richtig gießen bei Hitze und Trockenheit: Diese Fehler ruinieren Ihren Garten
Wochenende: Sonniges Sommerwetter mit wenigen Ausnahmen

Das Wochenende beginnt oft sonnig und nur über den Bergen besteht ein geringes Gewitterrisiko. Auch der Sonntag startet recht sonnig, aber später kommen vor allem im Südwesten und in den Alpen teils kräftige Gewitter auf. Die Temperaturen sind unverändert sommerlich mit meistens 25 bis 31 Grad. An der See gibt’s frischere 20 bis 22 Grad.
Lese-Tipp: Der Arktis ist zu heiß – das Eis schmilzt schneller als gedacht
Montag: Viel Sonne und nur noch selten mehr als 30 Grad
Zu Beginn der nächsten Woche gibt es keine große Änderung. Die Lage ist stabil, es gibt besonders in der Nordhälfte oft grenzenlosen Sonnenschein und bleibt meist trocken. Am ehesten am Alpenrand drohen erneut Schauer und Gewitter. Mit den 30 Grad+x könnte es allerdings knapp werden. 30 sind aber in den Flussniederungen im Westen und Südwesten drin.
Dienstag und Mittwoch: Sonne im Norden, Gewitterrisiko im Süden

Es geht voraussichtlich frühsommerlich bis sommerlich warm weiter, die 30er Werte werden wohl kaum noch erreicht. In der Mitte und im Süden sind auch Gewitter nicht ausgeschlossen, während der Norden vermutlich leer ausgehen wird. Dafür gibt es hier wahrscheinlich wieder die maximale Sonnenstundenausbeute.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, können Sie in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(ctr)