Sonne ohne Ende

7-Tage-Wettertrend: Erster Hitzetag mit 30 Grad direkt zum Sommeranfang möglich

Offenbar war das Pfingstfest nur ein Vorgeschmack auf das, was jetzt kommt: Viel Sonne, wenige Schauer und Temperaturen, die die 30-Grad-Marke knacken könnten. Dank Hoch WIOLA scheint der Sommer pünktlich zum meteorologischen Beginn so richtig an den Start zu gehen.

Für diejenigen, die es genau wissen wollen: So wird das Wetter an deinem Ort

Mittwoch: Der sonnigste Tag der Woche

Auch in Teilen der Nordseeküste zeigt sich die Sonne mehr als neun Stunden.
In Deutschland ist mit einer üppigen Anzahl an Sonnenstunden zu rechnen

So viel vorweg: Der gut gemeinte Hinweis, Sonnencreme aufzutragen, wird für die gesamte Woche ausgesprochen. Weil der Mittwoch wohl aber der sonnigste Tag der gesamten Woche werden wird, ist eine Creme mit erhöhtem UV-Schutzfaktor dringend ratsam. Nahezu in ganz Deutschland ist mit bis zu 16 Sonnenstunden zu rechnen. Wem das nicht reicht, hier weitere positive Nachrichten: Die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 28 Grad am Oberrhein. Lediglich an der Küste wird es bei 16 bis 20 Grad etwas frischer.

Tipp für Sonnenhungrige: Vorsicht vor UV-Strahlung – so hoch ist die Sonnenintensität

Donnerstag: Temperaturen über 30 Grad möglich

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang klopft möglicherweise sogar die erste Sommerhitze an. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 22 und 29 – mit etwas Glück sind auch etwas mehr als 30 Grad möglich. Doch leider kann man sich nicht in jeder Region über den Sommer-Startschuss freuen: An den Alpen kann es am Nachmittag zu einzelnen Schauern kommen, im hohen Norden zeigt das Thermometer zwischen 14 bis maximal 21 Grad an. Die Sonne zeigt sich aber sonst fast deutschlandweit – nur im Nordwesten musss sie allerdings wieder einmal dichtere Wolken verdrängt haben.

Lese-Tipp: Der Sommer fängt am 01. und 21.06. an - was ist der Unterschied?

Freitag: Gewitter in den Bergen, Sommerwetter im Rest des Landes

In einzelnen Küstenregionen wird es kühler. Möglich sind dort maximal 16 Grad
Trotz Mix aus Sonne und Wolken kann es am Oberrhein bis zu 28 Grad warm werden.

Der Sommerbeginn hält was er verspricht: Auch am Freitag weiterhin viel Sonne im Westen Deutschlands. Im Rest des Landes wartet ein Mix aus Sonne und Wolken. Nur in Alpennähe sind einzelne Gewitter möglich. Zwar sieht es derzeit nicht so aus, als ob auch am Folgetag die 30-Grad-Marke geknackt werden könnte – sommerliche 28 Grad am Oberrhein sind aber durchaus auch ganz passabel. Frisch wird es bei 16 Grad nur an der Nordsee. Das Wochenende kann kommen...

Lese-Tipp: Richtig gießen bei Hitze: Diese Fehler ruinieren Ihren Garten

Samstag und Sonntag: Perfektes Grillwetter bei Sonne-Wolken-Mix

Die Umgewöhnung am kommenden Wochenende wird in vielen Regionen nicht schwer fallen –denn temperaturtechnisch ändert sich so gut wie gar nichts. In weiten Teilen des Landes bleibt es überwiegend sonnig bei maximal 28 Grad. Damit ist die Grundlage für Grillpartys geschafft. Doch Vorsicht: Besonders im Osten Deutschlands besteht zunehmende Waldbrandgefahr. In Alpennähe sind nachmittags und abends lokale Schauer oder Gewitter möglich.

Garten-Tipp: Wenn der Mond im Erdschein zu sehen ist

Ab Montag: Der sommerliche Wetter-Trend bleibt

21.05.2023, Mattighofen, Ostermiething, AUT, Unterwegs in Oberösterreich, Verschiedene Themenbilder, Themenbild, Sommer, Sonne, BADEN, WETTER, Symbolbild, im Bild Kind, Kinder, Baden, Freibad, Wasser, Sommer, Sonne, Sonnenschein, Wassertemperatur, ru
Endlich Sommer! Die Freibadsaison kann starten - das sommerliche Wetter liefert die Grundlage.

So wie es aussieht, ist die aktuelle Wetterlage gekommen um zu bleiben. Am Montag geht es nämlich mit dem meist sonnigen Wetter weiter. Wie schon am Vortag, sind auch wieder einzelne Schauer in Alpennähe möglich. Die Höchstwerte liegen am Montag wieder zwischen 21 bis 25 Grad, im Südwesten sind sogar bis zu 28 Grad drin. Am Dienstag könnten die Temperaturen um knapp einen Grad sinken. Im Norden und Westen bleibt es überwiegend sonnig, Wolken vermindern im Westen die Anzahl an Sonnenstunden und von den Alpen bis zum Erzgebirge sind lokale Schauer und Gewitter möglich. Grundsätzlich sieht es aber nicht so aus, als wenn sich am sommerlichen Wetter kurzfristig etwas ändern würde.

Lese-Tipp: Droht eine heftige Sturm- und Hurrikan-Saison?

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, können Sie in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+

(rdr)