April kommt mit neuem Schnee

7-Tage-Wettertrend: Frühling erst mit viel Regen und Wind - dann kommt die Kälte mit Sonne wieder

Das Wetter im April macht einfach da weiter, wo es sich im März schon wohlgefühlt hat. Es geht hin und her, erst mit Wärme, Wind und Regen. Am Wochenende kommt der Winter mit Schnee zurück. Und die nächste Woche startet kalt, aber immerhin mit mehr Sonne. Mal sehen, wie lange das diesmal andauert.

Diejenigen, die es genau wissen wollen: So wird das Wetter an Ihrem Ort

Donnerstag: Windig und wechselhaft

Temperaturhöchstwerte am Donnerstag, 30. März, in Deutschland
Der Donnerstag bringt noch einmal sehr milde Temperaturen.

Am Donnerstag ist es wechselhaft mit weiteren Schauern und einzelnen Gewittern. Vor allem im Westen zeigt sich später aber auch mal länger die Sonne. Insgesamt ist es sehr windig und noch frühlingshaft warm mit 14 bis 18 Grad, nur an der Küste und im Bergland sind es ein paar Grad weniger.

Lese-Tipp: Das nächste Sturm- und Winterintermezzo lauert schon

Freitag: Schauriger Tag mit kräftigem Wind und Gewitter

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Freitag, 31.03.2023
Vor allem im Süden ist es am Freitag unangenehm windig.

Der Freitag ist schnell zusammengefasst: Es ist oft grau, nass und teils gewittrig. Besonders im Westen und Südwesten gibt es einen stürmischen Wind. Es bleibt weiter mild mit 9 bis 15 Grad.

Das sagen die Bauernregeln zu diesem Frühling und Sommer

Erstes Aprilwochenende: Trübes und windiges Wetter mit Temperatursturz, Schnee und langsamer Besserung am Ende

Die Grafik zeigt die Höchstwerte am Sonntag, 02.04.2023
Am Sonntag liegen die Höchstwerte meist nur noch im einstelligen Bereich.

Am Samstag bleibt es noch beim trüben und nassen Schmuddelwetter. Teils ist noch windig, vor allem im Südwesten und an der Küste. Und es wird bereits etwas kühler mit 6 bis 12 Grad.

Der Sonntag zeigt sich im Süden und Osten nasskalt. Im Bergland ist auch wieder zunehmend Schnee möglich. Dafür wird es im Norden und Westen voraussichtlich freundlicher und zunehmend trocken. Die Höchstwerte dann nur noch bei 5 bis 11 Grad.

Wetterprognose Ostern 2023: Winter und Schnee scheinen vom Tisch zu sein

Montag: Endlich wieder mehr Sonne

Die Grafik zeigt die Sonnenscheindauer am Montag, 03.04.2023
Die Sonne setzt sich zum Wochenstart immer besser und mehr durch. Nur im Osten und Südosten noch nicht.

Am Montag ziehen sich die Schauer wahrscheinlich in den Südosten zurück, in den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand ist auch noch Schnee dabei. Von Nordwesten lockern die Wolken dagegen immer häufiger auf und machen der Sonne Platz. Es bleibt aber recht frisch, 4 Grad in Alpen und Erzgebirge, 6 bis 9 Grad im großen Rest und bis 11 Grad am Rhein. Im Nordosten weht ein kräftiger Nordostwind, gefühlt ist es dementsprechend ein paar Grad kühler.

Dienstag: Langsam wagt sich die Sonne wieder vor

Am Dienstag gibt es temperaturmäßig kaum eine Änderung, aber im Süden und Osten werden voraussichtlich ebenfalls die Schauer nachlassen und es gibt auch dort mehr Sonne. Im Norden und Westen ist es weiter trocken mit teilweise richtig viel Sonne.

Mittwoch: Es soll überwiegend freundlich bleiben

Für Mittwoch zeichnen sich noch große Unsicherheiten ab. Es sieht nach vielen Modellen danach aus, dass es überwiegend freundlich bleibt und sich Schauer am ehesten im Südosten bilden. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, dass ein Tief von Nordwesten wieder mehr Wolken und Regen bringt. Die Temperaturen liegen zwischen wenigen Plusgraden im Bergland bis 12 Grad am Rhein.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, können Sie in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+

(avo)