Es wird wild am Himmel
7-Tage-Wettertrend: Polarluft mit Schnee, Regen, Sonne und dann noch eine Warmfront
Über uns tobt ein wilder Wetterkampf. Die Polarluft und winterliche Niederschläge bringen den Wochenstart durcheinander. Das Aprilwetter, das wir in den letzten Märztagen erleben gibt sich damit aber nicht zufrieden, eine Warmfront mit einem turbulenten Wolken- und Sonnenmix mischt auch noch mit, um dann wieder in Regen und Temperaturabsturz zu enden. Es ist was los da oben.
Diejenigen, die es genau wissen wollen: So wird das Wetter an Ihrem Ort
Montag: Es wird wild mit Schnee und Gewittern

Schon in der Nacht auf Montag gehen die Niederschläge in Schnee über, im Flachland fällt noch Regen. Im Norden stellenweise Graupelschauer bei 2 bis -3 Grad. Und auch am Montag wird es wild am Himmel. Der Tag startet im Süden noch mit Schneeregen und Schnee, für den Rest des Landes wechseln sich trockene ruhige Momente mit Schauern an. Im Süden und Westen ist es dabei eher regnerisch, in den anderen Regionen sind es eher Schnee oder Graupel, da die Höhenluft immer eisiger wird. Im Tagesverlauf blubbert es heftigst am Himmel und es entstehen überall kräftige Schnee- und Graupelschauer, nicht selten auch Gewitter. Regen ist noch in den westlichen Niederungen, direkt an der Nordsee und vielleicht noch an der unteren Donau dabei. Im Nordstau der Berge kann es längere Zeit schneien. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 und +9 Grad. bei Schauern und Gewittern rutscht die Temperatur schnell um mehrere Grad nach unten.
Lese-Tipp: Sturm, Gewitter, Schnee und Frost – ein turbulenter Spätwinter(alb)traum
Dienstag: Oft trocken mit ein paar Regen- oder Schneeschauern

An sich ein toller Tag! Von der Nordsee bis nach Niederbayern noch ein paar Schäuerchen mit Schneeregen. Ansonsten verbreitet aber trocken mit etwas Sonne, im Nordosten und Südwesten sogar sehr viel Sonne. Dazu immerhin 1 bis 12 Grad. Gut, der Wind im Osten ist anfangs noch ziemlich kalt. Auf den Straßen sollte man wegen gefrierender Nässe aber noch vorsichtig bleiben.
Lese-Tipp: Der genaue Fahrplan in den Märzwinter
Mittwoch: Warmfront vertreibt die Polarluft

Weiterhin ist ab hier einiges nicht so klar. Es wird wohl recht sicher von Westen Wolken mit etwas Regen geben (Warmfront). Wie weit und schnell der nach Osten voran kommt und ob da noch Schnee dabei ist – am ehesten im Südosten und östliches Bergland, ist aber schon unklarer. Mit etwas Optimismus bleibt es im Nordosten und wird es im Tagesverlauf im Südwesten trocken und halbwegs sonnig sein. Dazu schon wieder 5 bis 17 Grad.
Lese-Tipp: Happy End erst im April? – Schlagabtausch der Jahreszeiten bahnt sich an
Donnerstag und Freitag : Milder, nasser, windiger
Am Donnerstag zieht neuer Regen von West nach Ost, eventuell auch recht kräftig. Hinterher ziehen diverse Schauer und Gewitter nach. Insgesamt also wieder nasser und trüber bei 8 bis 18 Grad und wieder deutlich mehr Wind.
Am Freitag: Neue Front, neuer Regen von West nach Ost. Die große Frage: bleibt es im Osten noch halbwegs trocken oder rauscht der Regen schon tagsüber bis in den Osten und zieht wie Donnerstag wieder zahlreiche Schauer und Gewitter hinter sich her. Die Wettermdelle sind sich noch nicht einig – wir bleiben dran. Dazu erreichen die Temperaturen etwa 9 bis 17 Grad.
Wochenende: Aprilwetter geht in die neue Runde
Die nächste Abkühlung steht an. Samstag bis 15, Sonntag bis 12 Grad, im Nordosten und im Bergland eventuell nur noch um 4 Grad. Es bleibt dazu unbeständig und auch Schnee kann sich hier und da wieder einmischen. April halt.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, können Sie in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(avo)