Kalte Tage, frostige Nächte
7-Tage-Wettertrend: Der Spätwinter löst den Vorfrühling ab
Frühlingsgefühle werden erstmal gestoppt
Der schönste und mildeste Tag der Woche steht mit dem Mittwoch noch aus. Doch ab Donnerstag beginnt der Rückfall in den Spätwinter, der am Freitag dann das ganze Land erfasst hat. Am Wochenende bleibt es überall winterlich kalt. Und auch der Start in die zweite Märzwoche kann uns nicht wirklich erwärmen.
Diese Folgen hat der strenge Frost am Wochenende
Mittwoch: Der wärmste Tag der Woche
Am Mittwoch lösen sich vormittags die Nebelfelder größtenteils auf, nur an den Küsten bleibt es gebietsweise durchweg trüb. Im Westen und Südwesten ist es bereits am Vormittag leicht bewölkt. und es werden vielfach 6 bis 9 Stunden Sonnenschein erreicht, in Sachsen und an den Alpen oft durchweg sonnig (10 bis 11 Sonnenstunden). Höchstwerte im Dauernebel an den Küsten nur 3 bis 5 Grad, mit reichlich Sonnenschein aber verbreitet 14 bis 19 Grad, also T-Shirt-Wetter.
Donnerstag: Erste Gewitter ziehen auf und leiten Absturz ein
Am Donnerstag von Westen her Schauer und Gewitter und von Norden her beginnende Abkühlung. Im Norden ist es meist trocken und im Südosten kommen erst am späten Nachmittag oder Abend die Schauer an. Höchstwerte 4 Grad in der Uckermark, 6 Grad in Hannover, 12 Grad in Würzburg und bis 16 Grad vom Kaiserstuhl bis nach Weil am Rhein.
Freitag: Deutlich kälter und Schnee ab 800 Meter
Über den Süden ziehen am Freitag in Schnee übergehende Niederschläge in die Alpen ab. Am Alpenrand am Nachmittag und Abend oberhalb von 800 Meter sind noch 1 bis 5 cm Neuschnee möglich. Vom Thüringer Wald bis ins Erzgebirge gibt bis in den Morgen hinein noch etwas Schnee, bis zum Vormittag weicht das dann allerdings schnell Sonnenschein. Im Norden scheint oft die Sonne, ähnlich sieht es im Osten aus und es mischen sich einige Quellwolken darunter. Örtlich kann es dann auch ein wenig schneien. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 und 8 Grad.
Am Wochenende überall Frost

Wochenende: Spätwinterlich kalt mit Nachtfrösten
Das Wochenende bringt dann schon wieder einen durchweg trockenen Mix aus Sonne und Wolken, das Ganze allerdings bei frostigen Nächten mit Temperaturen bis -5, in Mittelgebirgen sogar bis -10 Grad. Tagsüber gibt es unter den dicken Wolken im Norden nur 2 bis 5 Grad – mit Sonne können es am Rhein aber schon wieder knapp 10 Grad werden. An der Ostsee ist es teilweise sehr windig.
Montag und Dienstag: Mehr Winter als Frühling
Die zweite Märzwoche startet ebenfalls eher winterlich. Zudem scheint sich die Sonne auch mehr und mehr zu verabschieden. Somit sieht es nach einem trüben Wochenstart aus. Die Temperaturen bleiben im Keller und erreichen am Tage meist nur einstellige Werte.
So kühlen die Temperaturen ab
Noch mehr Wetter
Wer es nicht abwarten kann:
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
Der Trick bei wechselhaftem Wetter: Nutzen Sie die neuesten Prognosen immer und überall
Bei wechselhaftem Wetter sollten Sie stets die neuesten Prognosen zu Rate ziehen. Laden Sie dafür die wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter.